top of page
tanjabeinhorn

4 typische formale Fehler bei Bachelorarbeiten und Masterarbeiten

Aktualisiert: 19. März















Heute geht es um typische formale Fehler in wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, die ich als Betreuerin und Gutachterin immer wieder bemerke.

Die inhaltlichen Fehler folgen in einem nächsten Beitrag.


Einige der Fehler können über Bestehen und Nichtbestehen entscheiden.

Die anderen Fehler werden einfach nur "gern" gemacht und beeinträchtigen die Note deutlich negativ.



Formale Fehler



1 Das unabsichtliche Plagiat


Das unabsichtliche Plagiat geschieht nicht mit Vorsatz.

Oft wird viel Text kopiert, meist in Form von wörtlichen Zitaten, oder es wird paraphrasiert, aber es fehlen Quellenbelege. Dann ist nicht klar, woher die Information stammt und es wird als Plagiat gewertet.


Immer wieder sehe ich auch Arbeiten, bei denen ganze Absätze ohne nachvollziehbaren Quellenbeleg vorhanden sind. Auch bei Abbildungen oder Tabellen werden Quellen gerne "vergessen".


Noch mal ganz deutlich: Auch bei unabsichtlich fehlenden Quellenbelegen wird das als Plagiat gewertet. Als Plagiat gilt es immer dann, wenn eine Textstelle entweder nicht als Zitat gekennzeichnet ist oder ein Quellenbeleg fehlt.


Im schlimmsten Fall wird die Arbeit mit mangelhaft oder ungenügend bewertet und gilt somit als nichtbestanden.


Achtet penibel auf saubere und nachvollziehbare Quellenbelege.

Mehr zum Thema --> Quellenbelege und Zitation folgt in einem nächsten Beitrag.



2 Zitation


Eine saubere Zitation ist beim wissenschaftlichen Schreiben unerlässlich.

Das heißt, egal für welche Zitierweise du dich entscheidest, halte sie formal korrekt und durchgehend gleich.


Ich sehe das leider öfters, dass in einer Arbeit verschiedene Zitierweisen vorkommen.

Das ist ein No-Go. Ob APA, Harvard oder deutsche Zitierweise verwende sie formal sauber und einheitlich in der gesamten Arbeit.


Tipp: Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi hilft dir beim Zitieren und beim Erstellen eines Literaturverzeichnisses --> mehr dazu folgt in einem nächsten Beitrag.



















3 Das unvollständige Literaturverzeichnis


Folgende zwei Varianten begegnen mir leider ebenfalls häufig und keine davon ist für eine wissenschaftliche Arbeit gut!


Im Hauptteil wird Literatur verwendet, die aber im Literaturverzeichnis nicht aufgeführt wird.

Oder im Literaturverzeichnis wird Literatur aufgeführt, die im Hauptteil gar nicht verwendet wurde.


Variante zwei ist ein "Aufhübschen" der Quellenanzahl: Sieht doch gut aus, seht, ich habe ganz viele Quellen verwendet.

Glaubt mir eure Betreuer/ Gutachter bemerken das!



4 Nicht eingehaltene Formalia


Zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben gehört das Einhalten bestimmter Formalia. Eine saubere äußere Form in wissenschaftlichen Arbeiten ist mit standardisierter Arbeitsweise verbunden.


Ich habe leider unheimlich oft Arbeiten vor mir liegen, bei denen die Formalia nicht eingehalten werden. Dann fehlt mal ein Abbildungsverzeichnis, die Seitenzahlen, der Blocksatz ist nicht durchgehend vorhanden und und und.

Solche Nachlässigkeiten kosten euch wertvolle Punkte.


Zu den Formalia gehören:

  • Elemente und Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit wie zum Beispiel Deckblatt, Abstract, Inhaltsverzeichnis, ...

  • Das Einhalten eines vorgeschriebenen Seitenumfangs

  • Layoutvorgaben wie Seitenränder, Schriftgröße, Blocksatz, ...


Haltet diese Formalia unbedingt ein!

Mit einer Arbeit, die die wissenschaftlichen Formalia einhält, alle Quellen nachvollziehbar belegt und eine korrekte Zitierweise besitzt, ist, salopp gesagt, die halbe Miete schon gewonnen.




Verpasse nicht weitere Tipps und Hilfen rund ums Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten.

Im nächsten Blogartikel wird es um häufige inhaltliche Fehler gehen.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commentaires


bottom of page